Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Für faire Preise: Europäische Milchbauern machen mobil

26.11.201206:15
Protest der Milchbauern: Traktoren auf dem Weg nach Brüssel

Aus allen Richtungen sind Milchbauern aus mehreren europäischen Ländern mit ihren Schleppern zum EU-Parlament gezogen, um für einen gerechten Milchpreis und eine flexible Mengensteuerung ab 2015 zu kämpfen.

Bauern aus Belgien, Deutschland, den Niederlanden und Frankreich haben sich mit ihren Traktoren auf den Weg nach Brüssel gemacht und ihre Zelte im Europa-Viertel aufgeschlagen. Auf den Autobahnen und Schnellstraßen Richtung Hauptstadt war es zeitweise zu teils erheblichen Behinderungen gekommen.

Die Landwirte wollen die Bevölkerung auf das Milchpreis-Problem aufmerksam machen und Druck auf die Politiker ausüben. Von der EU fordern die Bauern eine Mengenregulierung. Weil derzeit zu viel Milch auf dem Markt ist, sinke der Preis in den Keller. Die Landwirte bekommen zur Zeit durchschnittlich etwa 26 Cent pro Liter Milch. Mindestens 40 Cent wären nach ihren Angaben aber nötig, um alle Kosten zu decken.

Protest der Milchbauern: Traktoren auf dem Weg nach Brüssel
Protest der Milchbauern: Traktoren auf dem Weg nach Brüssel (Autobahn auf Höhe St. Vith)
Protest der Milchbauern: Traktoren auf dem Weg nach Brüssel (Autobahn auf Höhe St. Vith)

An der Autobahnauffahrt bei St. Vith hatten sich gegen 7:30 Uhr ostbelgische Milchbauern mit ihren Berufskollegen aus dem süddeutschen Raum getroffen, um sich gemeinsam auf den Weg in die europäische Hauptstadt zu machen. Das BRF Studio St. Vith sprach mit hiesigen Jungbauern und einem weitgereisten Landwirt aus Mittelfranken. Auch in Bildchen bei Kelmis trafen sich Milchbauern aus Ostbelgien und Deutschland, unter ihnen auch Erich Pohen, der Vorsitzende des Ostbelgischen Milchbauernverbands (Interviews unten im Player).

Die belgische Landwirtschaftsministerin Sabine Laruelle hat den Milchbauern ihre Unterstützung zugesagt. Im RTBF-Rundfunk erklärte Laruelle am Morgen, auch in der Wallonischen Region seien viele Landwirte in finanziellen Schwierigkeiten.

Nach 16.00 Uhr

Kurz nach 16 Uhr - nachdem die endlos lange Traktoren-Kolonne am Parlament vorbei gezogen ist - startet die symbolische Aktion. Die Landwirte spritzen Milch auf ein Gebäude des Parlaments. 15.000 Liter. Dabei werden auch Ordnungskräfte getroffen. Die Polizei versucht die Gemüter zu beruhigen, zündet Rauchbomben, muss später auch mit Schlagstöcken eingreifen. Es kommt zu Auseinandersetzungen. Aufgebrachte Landwirte stecken alte Autoreifen in Brand.

Der Protest der Milchbauern geht weiter. Noch bis morgen wollen sie den Platz vor dem europäischen Parlament besetzen. Heute Abend ist unter anderem eine Debatte mit EU-Politikern vorgesehen. Am Dienstagnachmittag, wenn die Milchbauern wieder nach Hause fahren, muss erneut mit schweren Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.


alk/est/sp/jp - Bilder: BRF, Dirk Waem (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-