Das schreibt die Zeitung 'De Tijd' unter Berufung auf eine parlamentarische Anfrage. Unternehmen aus dem EU-Ausland, die in Belgien einen Auftrag ausführen, sind laut Gesetz verpflichtet, die hier geltenden Arbeitsbestimmungen und Lohnnormen anzuwenden. Diese liegen jedoch häufig höher als in den Herkunftsländern der Betriebe. Laut Aufsichtsbehörde nehmen die Betrugsfälle zu und ist eine Kontrolle schwierig, da der Informationsaustausch mit den Ländern problematisch verläuft.
vrt/jp