Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kongo-Konflikt: N-VA verlangt von Reynders klaren Standpunkt

19.11.201211:15
Die UN-Truppen im Osten Kongos sind in Alarmbereitschaft
Die UN-Truppen im Osten Kongos sind in Alarmbereitschaft

Aus N-VA-Kreisen ist Außenminister Reynders aufgefordert worden, in Sachen Kongo einen klaren Standpunkt zu vertreten.

Der N-VA Kammerabgeordnete Peter Luyckx macht unter anderem die Politik von Präsident Kabila für den blutigen Konflikt im Ostkongo verantwortlich. So blockiere Kabila sämtliche Reformbestrebungen, ob beim Staat oder beim Militär. Reynders solle daher beim EU-Außenministertreffen in Brüssel am Montag darauf hinweisen, dass die Lage im Ostkongo auch ein innenpolitisches Problem sei.

Eine Ausweitung des UN-Einsatzes könne nicht zur Konfliktlösung beitragen. Schon jetzt sei der UN-Auftrag für den Kongo die größte UN-Operation in der Welt.

Ban: UN-Truppen bleiben im Ost-Kongo

Die im Ostkongo stationierten UN-Truppen bleiben vorerst dort. Das hat UN-Sektretär Ban Ki Moon gesagt. Die Truppen sollen die Zivilbevölkerung mit allen Mitteln beschützen. Am Sonntag waren Rebellentruppen in Richtung Goma marschiert und hatten damit gedroht, die Stadt einzunehmen. Dabei war es zu heftigen Gefechten mit kongolesischen Regierungstruppen gekommen.

UN-Hubschrauber nahmen die Rebellen aus der Luft unter Beschuss. In der Nacht hat sich die Lage nach Angaben von Augenzeugen beruhigt. Die Rebellen fordern direkte Verhandlungen mit der Regierung, den Rückzug des kongolesischen Militärs aus Goma und die Öffnung der Grenze zu Uganda.

b/sh - Phil Moore (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-