Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gespräch zwischen Lejeune und Martin teilweise mitgehört

17.11.201207:00
Jean-Denis Lejeune, der Vater des Dutroux-Opfers Julie
Jean-Denis Lejeune, der Vater des Dutroux-Opfers Julie

Jean-Denis Lejeune hatte in das Gespräch eingewilligt, um mit der Vergangenheit abschließen zu können. Teile des vertraulichen Gesprächs zwischen Lejeune und Michelle Martin sind von einer Journalistin der Zeitungsgruppe Sudpresse mitgehört worden.

Jean-Denis Lejeune ist mit Michelle Martin zusammengetroffen. Wie mehrere Zeitungen schreiben, fand die Begegnung am Freitagabend an einem geheimen Ort in der Nähe des Klosters von Malonne statt - in Anwesenheit zweier Sozialvermittler.

Michelle Martin war im September nach 16 Jahren Haft vorzeitig entlassen worden. Sie hatte um ein Treffen mit Jean-Denis Lejeune gebeten, dem Vater von Julie, einem der Opfer von Martins Ex-Mann Marc Dutroux. Lejeune hatte eingewilligt, um nach der Begegnung mit der Vergangenheit abschließen zu können.

Das Gespräch dauerte laut Zeitungen vier Stunden und verlief in einer ruhigen Atmosphäre. Auch der Bruder von Julie soll dabei gewesen sein. Über den Inhalt hätten beide Seiten Stillschweigen vereinbart.

Sudpresse-Journalistin hört mit

Teile des vertraulichen Gesprächs zwischen Jean-Denis Lejeune und Michelle Martin sind von einer Journalistin der Zeitungsgruppe Sudpresse mitgehört worden. Das hat einer der beiden Mediatoren erklärt. Durch ein unglückliches Versehen sei das Handy seines Kollegen beim Zu-Boden-Fallen aktiviert worden und habe automatisch die Nummer des letzten Anrufers gewählt, bei dem es sich um besagte Reporterin gehandelt habe.

Diese konnte während rund 50 Minuten Teile des Gesprächs mitverfolgen. Die Anwälte von Lejeune und Martin werden am Montag Klage einreichen. Der Chefredakteur der Sudpresse-Zeitungen wollte sich auf Nachfrage der Nachrichtenagentur Belga nicht zu dem Vorfall äußern.

belga/rtbf/vrt/jp - Bild: Dirk Waem (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-