Daran nahmen König Albert und Königin Paola sowie Prinz Philippe und Prinzessin Mathilde teil. Kardinal Daneels leitete die Feier. Dabei rief er zu gegenseitigem Verständnis auf. Er bat um göttlichen Beistand für die politisch Verantwortlichen und gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass zwischen Bürgern und Gemeinschaften des Landes das Verständnis füreinander wachse. Auffallend war, dass Premier Leterme die Kathedrale durch die Seitentüre betreten hatte und nach dem Te Deum jedes Interview abwies. Er begab sich sogleich zum Egmont -Palast zum Empfang der Botschafter und Körperschaftsvertreter. Prinz Laurent und Prinzessin Claire waren beim Te Deum in Namur, Prinzessin Astrid und ihr Mann in Brügge.
Am Nachmittag steht in Brüssel die traditionelle Truppenparade auf dem Programm mit unter anderem Flugzeugen und neuen Panzerfahrzeugen. Gleichzeitig sind vor allem in Brüssel viele Festlichkeiten geplant. Den Höhepunkt bildet am Abend ein großes Feuerwerk.
Die Feiern hatten bereits gestern Abend im Brüsseler Marollen-Viertel begonnen. Mehrere hundert Menschen nahmen daran teil.
Vor dem Hintergrund der politischen Krise in Belgien ist in diesem Jahr das Interesse der internationalen Medienvertreter an den Festlichkeiten zum Nationalfeiertag größer als sonst.
Festlichkeiten zum Nationalfeiertag am 21. Juli
Anlässlich des Nationalfeiertages steht das Föderale Parlament heute für Besucher offen. Am Vormittag hat in Brüssel das traditionelle Te Deum stattgefunden.