Bei einer Untersuchung sei jetzt heraus gekommen, dass die Defekte zumeist erst nach der Landung gemeldet werden. Immer mehr Luftfahrtgesellschaften gingen das Risiko derzeit aus wirtschaftlichen Gründen ein, heißt es. Die belgische Pilotenvereinigung hat inzwischen bestätigt, dass Piloten zwar mit kleineren Mängeln starten, sich jedoch nie außerhalb der strengen europäischen Normen begeben. Dadurch würde kein Risiko für die Reisenden entstehen, so ein Sprecher der Pilotenvereinigung.
Piloten starten mit kleineren Mängeln an ihren Maschinen
In Belgien starten immer mehr Flugzeuge mit technischen Defekten. Das behauptet eine internationale Luftfahrtorganisation.