Das hat Ministerpräsident Kris Peeters nach der letzten Regierungssitzung vor der Sommerpause gesagt. Die flämischen Mehrheitsparteien CD&V und Open VLD hatten bereits positiv auf den Vorstoß von König Albert dem Zweiten reagiert. Der Kartellpartner der Christdemokraten, die N-VA, äußerte sich skeptischer. Geert Bourgeois begrüßte die Entscheidung trotzdem: Die Verantwortung für eine Staatsreform liege jetzt bei den Französischsprachigen, so der N-VA-Minister.
Das Staatsoberhaupt hatte gestern Abend die beiden französischsprachigen Staatsminister Raymond Langendries und François-Xavier de Donnéa sowie den deutschsprachigen Ministerpräsidenten Karl-Heinz Lambertz damit beauftragt, eine Lösung für die Staatskrise zu finden.
Flämische Regierung will Vermittler-Bericht abwarten, ehe sie sich zur politischen Lage ausspricht
Die flämische Regierung will den Bericht der drei Vermittler abwarten, ehe sie sich zur politischen Lage im Land äußert.