Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nach Randale: Ermittlungen gegen Ford-Genk-Mitarbeiter

08.11.201207:45
Mitarbeiter von Ford-Genk protestieren vor dem Ford-Werk in Köln
Mitarbeiter von Ford-Genk protestieren vor dem Ford-Werk in Köln

Die Staatsanwaltschaft Köln hat gegen mehrere belgische Ford-Mitarbeiter ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Ihnen wird unter anderem Landfriedensbruch und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen.

Neun seien bis Mittwochabend wieder freigelassen worden, der zehnte am Donnerstag. Ihm werde zusätzlich Sachbeschädigung, gefährliche Körperverletzung und Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vorgeworfen.

Der 39 Jahre alte christliche Gewerkschaftsdelegierte wird als Rädelsführer der Randalierer betrachtet.

Eine Abordnung von etwa 200 Arbeitern des Ford-Werkes in Genk war am Mittwoch vor die Kölner Europazentrale des US-Konzerns gezogen. Dort machten sie ihrem Ärger über die bevorstehende Schließung ihres Werkes Luft. Sie setzten Autoreifen in Brand. Etwa 40 Arbeiter stürmten auf das Firmengelände und warfen Fensterscheiben ein.

Die Polizei rückte mit mehr als 100 Mann an. Es kam zu einer Rangelei zwischen Arbeitern und Polizisten. Einige Protestler warfen Feuerwerkskörper auf die Beamten. Dabei wurden zwei Polizisten verletzt.

Anlass der Demonstration war eine Konferenz der europäischen Geschäftsleitung und der Betriebsräte von Ford im Kölner Werk. In Berlin versicherte Ford-Chef Alan Mulally am Mittwoch, es seien keine weiteren Stellenstreichungen geplant.

belga/dpa/rkr/sh - Bild: Oliver Berg (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-