Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Haushalt: Ergebnisloses Wochenende in Brüssel

05.11.201206:30
Haushaltsgespräche: Olivier Chastel und Didier Reynders
Haushaltsgespräche: Olivier Chastel und Didier Reynders

Über dem Regierungsviertel in Brüssel ist noch kein weißer Rauch zu sehen: Das Wochenende war für die Föderalregierung nicht besonders erfolgreich. Die Haushaltsberatungen sind weiter ins Stocken geraten.

  • Video von flanderninfo.be (vrt) ansehen ...

Das Wochenende hat nur eine einzige Erkenntnis gebracht. Die Koalition hat sich auf den Verteilerschüssel für die vier Milliarden geeinigt: Ein Drittel Einsparungen, ein Drittel neue Steuern und ein Drittel diverse Maßnahmen. Wo allerdings im Einzelnen gekürzt werden soll und wo an der Steuerschraube gedreht wird, das ist nicht nur unklar, sondern höchst umstritten.

Die Sozialisten wollen drastische Kürzungen bei der Armee. Dazu gab es aber ein kategorisches nein von den Christdemokraten. Verteidigungsminister Pieter De Crem erklärte, die Armee habe bereits Sparrunden in Höhe von zwei Milliarden Euro durchgeführt.

Zusätzliches Problem: Die Akte Dexia ist wieder aufgetaucht. Wahrscheinlich noch diese Woche braucht die marode Holding frisches Kapital. Darüber verhandeln Belgien und Frankreich seit Tagen hinter den Kulissen.

Beobachter gehen mittlerweile davon aus, dass das Budget 2013 nicht mehr fristgerecht bis zum Ende des Jahres im Parlament verabschiedet werden kann. Belgien müsste übergangsweise wieder auf das System der "provisorischen Zwölftel" zurückgreifen.

Am Montagnachmittag trifft die Regierung die Sozialpartner: Mit Arbeitgebern und Gewerkschaften will die Koalition eine Strategie für mehr Wachstum ausarbeiten. Am Abend starten die Haushaltsberatungen dann in eine neue Woche.

rtbf/alk/jp - Bild: Nicolas Lambert (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-