Gleichzeitig müssten die Gemeinschaften und Regionen des Landes aber in einen intensiven Dialog treten und enger zusammenarbeiten. Genau wie der flämische Ministerpräsident Peeters sagte Vanderpoorten, Flandern dürfe Brüssel nicht loslassen. Außerdem sprach sie sich für eine rasche Spaltung des Wahlbezirks Brüssel-Halle-Vilvoorde aus.
Heute begeht Flandern seinen Gemeinschaftsfeiertag.
Vanderpoorten für engeren Dialog zwischen den Gemeinschaften des Landes
Eine Staatsreform ist dringend notwendig. Das hat die Vorsitzende des flämischen Parlaments, Marleen Vanderpoorten, anläßlich des Gemeinschaftsfeiertags bekräftigt. Die Teilstaaten müssten mehr Zuständigkeiten erhalten.