Mehr als jeder fünfte Autounfall auf der Autobahn werde durch zu dichtes Auffahren und Nicht-Einhalten der Sicherheitsabstände verursacht, so der CD&V-Politiker. Drängeln zählt in Belgien zu den kleineren Verstößen im Straßenverkehr und wird mit 50 Euro Geldbuße geahndet. Staatssekretär Schouppe will, dass es zu einem größeren Verkehrsvergehen heraufgestuft wird. Auch in Deutschland und den Niederlanden werden Drängler stärker bestraft. Dort kann die Geldbuße bis zu 400 Euro betragen.
Drängler sollen in Belgien künftig härter bestraft werden
Drängler auf Belgiens Straßen sollen künftig härter bestraft werden. Das verlangt der für Mobiliät zuständige Staatssekretär Etienne Schouppe.