Die Karte soll administrative Vorgänge vereinfachen und bietet mehr Kontrollmöglichkeiten gegen Betrug und kriminelle Machenschaften. Es wird verschiedene Karten geben für EU-Bürger und Ausländer aus Ländern ausserhalb der EU. Die Karte speichert u.a. Daten über Aufenthaltsort und Aufenthaltsdauer.
Mit der Einführung der elektronischen Ausländerkarte ist Belgien erneut Spitzenreiter bei der Nutzung elektronischer Datenträger zum Beweis der Identität.
760.000 Ausländer erhalten Chipkarte
Etwa 760.000 Ausländer in Belgien erhalten eine elektronische Ausländerkarte. Migrationsministerin Turtelboom hat heute die erste dieser Chipkarten überreicht.