Die Stadtväter von Linkebeek, Wesenbeek-Oppem und Kraainem wollen damit noch einmal gegen ihre Nichternennung protestieren. Sie wollen die Radwanderung erst dann genehmigen, wenn ein gemeinschaftspolitisches Abkommen ihre Ernennung vorsieht. Die Radwanderung zieht jedes Jahr zehntausende Flamen in die Brüsseler Randgemeinden. Der "Gordel" war ursprünglich eine politische Veranstaltung. Er soll verdeutlichen, dass das Gebiet um Brüssel in Flandern liegt. Heutzutage nehmen aber auch viele junge Familien ohne politischen Hintergrund an der Breitensportveranstaltung Anfang September teil.
Noch keine grünes Licht für flämischen Radwanderung "De Gordel"
Die nicht ernannten Bürgermeister von drei Brüsseler Randgemeinden haben noch kein grünes Licht für die Durchfahrt der flämischen Radwanderung "De Gordel" auf dem Gebiet ihrer Kommune erteilt.