Das entspricht einem Rückgang um 12,5 Prozent, schreibt "La Dernière Heure" unter Berufung auf Zahlen des Finanzministeriums. Auch der Verkauf von losem Tabak ging mit 8,5 Prozent deutlich zurück.
Im Großherzogtum Luxemburg, wo Rauchwaren günstiger sind, wurde ebenfalls ein starker Verkaufsrückgang verzeichnet.
Mit verantwortlich für den Konsumrückgang ist nach Einschätzung des Finanzministeriums neben den hohen Tabaksteuern und der gesunkenen Kaufkraft das Rauchverbot in Restaurants und Gaststätten.
Der Staatskasse sind infolge des sinkenden Tabakkonsums im ersten Halbjahr Steuereinnahmen in Höhe von mehr als 35 Millionen Euro entgangen.
In Belgien wurden 766 Millionen Zigaretten weniger verkauft
In Belgien sind im ersten Halbjahr 766 Millionen Zigaretten weniger verkauft worden als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.