Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ford Genk: De Coninck schließt Frühpensionen nicht aus

25.10.201214:45
Monica De Coninck
Arbeitsministerin Monica De Coninck

Nach Angaben der Gewerkschaften sind rund 1.800 der insgesamt 4.300 Mitarbeiter von Ford Genk 50 Jahre oder älter. Die Arbeitsministerin will die Möglichkeit von Frühpensionen ab 50 Jahren prüfen.

Die föderale Arbeitsministerin Monica De Coninck will prüfen, ob im Zusammenhang mit der Schließung von Ford Genk die Möglichkeit einer Frühpension ab 50 besteht. Zunächst müsse aber der soziale Begleitplan für die Belegschaft ausgearbeitet werden, so die Ministerin. Nach Angaben der Gewerkschaften sind rund 1.800 der insgesamt 4.300 Ford-Mitarbeiter 50 Jahre oder älter.

Für den Abend ist ein Treffen von Vertretern der föderalen und der flämischen Regierung geplant. Dabei soll nach Angaben von Arbeitsministerin De Coninck insbesondere erörtert werden, welche Möglichkeiten zur Schaffung neuer Betriebe und Arbeitsplätze es gibt.

Umfassende Kürzung der Produktion in Europa

Einen Tag nach der Ankündigung des US-Autobauers, die Produktionsstätte Genk aufzugeben, wurde bekannt, dass Ford auch in Großbritannien Niederlassungen schließt. Betroffen ist der Standort Southampton, wo zuletzt noch 500 Mitarbeiter in der Produktion des Transit arbeiteten. In Dagenham, wo ausschließlich Motoren gefertigt werden, sollen 900 Menschen entlassen werden.

Russland ausgeschlossen werde die Produktionskapazität in Europa um 355.000 Fahrzeuge verringert, teilte der US-Autobauer mit. Dies entspricht einer Kürzung um 18 Prozent. Für das laufende Jahr erwartet Ford einen Verlust von mehr als 1,5 Milliarden Dollar im Europageschäft.

  • Nach Ankündigung von Ford-Schließung: Task Force und Blockade

Volvo Cars wird Arbeitsverträge nicht verlängern

Bei Volvo Cars in Gent wird die Produktion ab Januar gedrosselt. Der Autohersteller teilte mit, rund 300 befristete Arbeitsverträge, die Ende des Jahres ausliefen, würden nicht verlängert. In Gent werden vier Volvo-Modelle zusammengebaut. 5.200 Menschen sind dort beschäftigt.

vrt/mh - Bild: Kristof Van Accom (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-