In 99 Fällen ging es offenbar um medizinischen Abfall, der aus radiologischen Untersuchungen oder Bestrahlungen sammt. Dies gab die föderale Atomaufsichtsbehörde bekannt. Dieses Material musste für einige Tage in speziellen Containern aufbewahrt werden, bis es nicht mehr strahle. Auch alte Blitzableiter, Branddetektoren oder Leuchtfarbe Uhren zählen zu den Verursachern der radioaktiven Strahlung.
158 Fälle von radioaktivem Abfall im Hausmüll
Im vergangenen Jahr wurde in Belgien in 158 Fällen radioaktiver Abfall im dem Hausmüll gefunden. Das meldet die Zeitung "Het laatste Niews" heute.