Die Titel gewannen rund 4 Prozent und verteuerten sich auf 10,67 Euro. Die Unternehmensführung hat inzwischen selbst reagiert, um das Vertrauen in den Konzern wiederherzustellen. Top-Manager Votron bleibt an der Spitze des Unternehmens. Das hat der Verwaltungsrat einstimmig beschlossen. Er hat sich bereit erklärt, einen Teil seiner Gewinnprämie in Unternehmensanteile zu investieren. Der flämische Anlegerverband hatte nach der Börsen-Talfahrt die Entlassung von Votron gefordert.
Kurse der Fortis-Bank erholen sich an der Börse
Nach dem Kursverlust von gestern hat sich der belgisch-niederländische Finanzkonzern Fortis zum Börsenhandel am Mittag wieder leicht erholt.