Dies entspricht einer Verdopplung der Schulden im Vergleich zum Jahr 2000. Warenhausketten sind bei der Vergabe von Krediten weniger streng als Banken. Dadurch nehmen viele Kunden diese Angebote wahr und kaufen auf Kredit. Die Zinssätze sind hingegen deutlich höher als bei den Banken.
Kreditkarten der großen Warenhausketten treiben belgische Haushalte in die Schuldenfalle
Die Kreditkarten der großen Warenhausketten treiben immer mehr belgische Haushalt in die Schuldenfalle. Im vergangenen Jahr verzeichneten Kreditanbieter einen Schuldenberg von einer Milliarde Euro.