Bürgermeister Viseur betonte den vorläufigen Charakter der Maßnahme, angesichts der Unschuldsvermutung. Nach vier Monaten werde sich das BSK erneut mit der Akte befassen, im Lichte der weiteren Schritte der Justiz. Das BSK lud Frau Biot heute zu einer Anhörung vor, nicht im Zusammenhang mit dem ihr gegenüber erhobenen Vorwurf, sondern im Zusammenhang mit der Frage, wie der Dienst am besten aufrecht erhalten werden könne. Die Vorwürfe stehen im Zusammenhang mit dem Wiederaufbau des Polizeikommissariats von Marcinelles, das 2004 Opfer eines Brandanschlags geworden war, und dessen Wiederaufbau ohne öffentliche Ausschreibung erfolgt war. Der betreffende Unternehmer war am Samstag der Beamtenbestechung angeklagt worden. Der Fraktionschef der Grünen im Stadtrat von Charleroi, Parmentier, kommentierte die vorläufige Suspendierung als einen logischen Schritt. Gleichzeitig unterstrich er die Verdienste, die Frau Biot sich als Polizeichefin erworben habe, unter schwierigsten Umständen: der Personalmangel, die überalterten Gebäude und die nicht einsatzfähigen Fahrzeuge seien sicherlich nicht ihre Schuld, so der Oppositionspolitiker.
Polizeikommissarin von Charleroi vorläufig vom Dienst suspendiert
Im Zuge der Anklageerhebung wegen Vorteilsnahme hat das BSK von Charleroi Polizeikommissarin Françine Biot vorläufig ihres Amtes enthoben.