Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Haushaltsberatungen in Schlammschlacht-Atmosphäre

17.10.201218:14
Zwischen CDH und PS (Bild: Joëlle Milquet und Elio Di Rupo) ist die Atmosphäre äußerst angespannt
Zwischen CDH und PS (Bild: Joëlle Milquet und Elio Di Rupo) ist die Atmosphäre äußerst angespannt

Überschattet wurde die Sitzung des Kernkabinetts von den jüngsten Streitigkeiten zwischen den Parteien. Die Regierung muss zunächst Korrekturen am laufenden Haushalt vornehmen, zugleich muss auch das Budget für das kommende Jahr geschnürt werden. Allein der Föderalstaat wird dafür insgesamt 4,5 Milliarden Euro aufbringen müssen.

Die Regierungsspitze hat am Mittwoch ihre Haushaltsberatungen aufgenommen. Die Beratungen über den Haushalt hatte man bewusst auf die Zeit nach den Kommunalwahlen verschoben. Man wollte die Gespräche nicht durch den Wahlkampf gefährden.

Doch hat die Kommunalwahl Spuren hinterlassen, insbesondere das Vertrauensverhältnis zwischen PS und CDH ist gestört nach den Machtspielen um die kommunalen Koalitionen in Brüssel.

Nicht die besten Voraussetzungen für Haushaltsberatungen, die sich ohnehin schon als schwierig genug erweisen dürften. Das so genannte Monitoring-Komitee, das also die Entwicklung des Staatshaushaltes ständig beobachtet, hat seine neuesten Zahlen vorgelegt: Demnach fehlen allein für dieses Jahr schon rund 800 Millionen Euro, um das Budget in der EU-Spur zu halten.

Im kommenden Jahr wird die Föderalregierung noch einmal 3,7 Milliarden Euro finden müssen, um die gegenüber der EU eingegangenen Haushaltsverpflichtungen einzuhalten. Demnach muss Belgien sein Haushaltsdefizit in diesem Jahr auf 2,8 und 2013 auf 2,15 Prozent drücken.

Premierminister Elio Di Rupo will in den nächsten Tagen die einzelnen politischen Familien getrennt voneinander empfangen. Die eigentlichen Haushaltsverhandlungen in großer Runde beginnen dann in der kommenden Woche.

Archivbild: Virginie Lefour (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-