Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Antwerpen: De Wever und die N-VA suchen Koalitionspartner

15.10.201213:15
Auf der Suche nach einem Koalitionspartner: Bart De Wever
Auf der Suche nach einem Koalitionspartner: Bart De Wever

In Flandern ist die nationalistische N-VA klarer Sieger der Kommunalwahlen. In 40 Gemeinden wird sie künftig mitregieren.

In Antwerpen stellt die nationalistische N-VA den Bürgermeister: Bart De Wever gewann das Duell gegen den amtierenden Bürgermeister Patrick Janssens (SP.A) mit 37 Prozent. Allerdings braucht die N-VA einen Koalitionspartner. Noch ist unklar, wer das sein wird.

Bart De Wever richtete einen Appell an Elio Di Rupo und die frankophonen Politiker: "Schaut genau hin, nehmt Eure Verantwortung und bereitet zusammen mit uns die konföderale Reform vor".

De Wever spricht nicht ausdrücklich von der Spaltung des Landes oder von flämischer Unabhängigkeit - eine Konföderation liefe aber darauf hinaus, das wäre nämlich ein eher loser Verbund von eher eigenständigen Teilstaaten.

Für die Liberalen von der OpenVLD und den rechtsgerichteten Vlaams Belang war der Wahlsonntag kein guter Tag. Beide müssen zum Teil starke Verluste verkraften.

In der Region Brüssel hat die Trennung der liberalen MR von ihrem vom nationalistischen Bündnispartner FDF dazu geführt, dass in einigen Gemeinden die Karten neu gemischt werden müssen. In Schaerbeek konnte sogar FDF-Bürgermeister Bernard Clerfayt sein Amt klar verteidigen. Das künftige Gemeindekollegium der Stadt Brüssel wird sich aus acht PS/SP.A- und vier MR/Open VLD-Repräsentanten zusammensetzen. Freddy Thielemans kann Bürgermeister bleiben.

  • Wallonie und Brüssel: Keine wirklichen Gewinner oder Verlierer

rtbf/vrt/jp - Bild: Dirk Waem (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-