Laut einer Untersuchung des Automobilverbands Touring gelten mehr als drei Viertel der Wege, die noch 2001 als besonders gefährlich eingestuft wurden, heute als Straßen mit geringem Risiko. Touring bewertete rund 250 ähnliche Straßenabschnitte von jeweils 20 Kilometern Länge. Zwei Strecken werden von der Organisation als schwarze Routen bezeichnet: die N42 in Ostflandern und die N617 bei Lüttich. Auf diesen zweispurigen Nationalstraßen fehlt der Mittelstreifen, am Straßenrand stehen Bäume und Beleuchtungsmasten und es gibt keine Leitplanken.
Laut Touring ist beinahe jeder zweite schwere Verkehrsunfall auf das Auffahren gegen ein Hindernis zurückzuführen.
Touring Secours: Belgiens Straßen sind sicherer geworden
Belgiens Straßen sind bedeutend sicherer geworden.