Eine Löwener Universitätsstudie hat jetzt festgestellt, dass jeder zweite Wahlberechtigte in Flandern den Erhalt des Föderalstaates wünscht, gleichzeitig aber für mehr Selbstverwaltung auf regionaler Ebene sind. Ein Jahr nach dem letzten Urnengang sei ein falsches Bild über separatistische Strömungen in Flandern entstanden, heißt es in der Studie. Die Zahl der Personen, die eine Unabhängigkeit Flanderns anstreben liege bei unter 10 Prozent und sei damit seit 1991 nicht nennenswert gestiegen. Nur ein Fünftel der Befragten gab an, keine Änderung zu wollen.
Mehrzahl der Flamen will Föderalstaat behalten
Nur eine kleine Minderheit strebt in Flandern eine Spaltung des Landes an.