In Flandern drohen derweil bei Spediteuren und in Teilen des öffentlichen Dienstes Streiks wegen der hohen Lebenshaltungskosten. PS-Präsident Di Rupo hat unterdessen vorgeschlagen, die Verhandlungen über eine nächste Phase der Staatsreform an Maßnahmen zur Stärkung der Kaufkraft zu koppeln. Seine Partei fordere steuerliche Erleichterungen für Jahreseinkommen bis 50.000 Euro sowie eine Anhebung der Renten. Auch wollen die Sozialisten Regelungen, die die Kosten für chronisch kranke Menschen reduzieren sollen.
Demonstrationen in Lüttich und Antwerpen wegen der sinkenden Kaufkraft
In Lüttich und Antwerpen sind gestern Tausende auf die Straße gegangen, um gegen die ständig steigenden Preise zu protestieren.