Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nach Razzia im Islamistenmilieu in Brüssel: ein Haftbefehl

11.10.201208:46
Immer wieder werden an der somalisch-kenianischen Grenze Waffen von Al-Shabaab entdeckt
Immer wieder werden an der somalisch-kenianischen Grenze Waffen von Al-Shabaab entdeckt

Die Brüsseler Justiz hat sechs der sieben mutmaßlichen Terrorhelfer wieder auf freien Fuß gesetzt; einer von ihnen bleibt weiter in Haft. Die Männer waren im Zuge einer Razzia im mutmaßlichen Islamistenmilieu festgenommen worden. Ihnen wird vorgeworfen, junge Muslime indoktriniert zu haben, mit dem Ziel, sie in Kampfgebiete zu schicken. Unmittelbarer Anlass für die Ermittlungen in dieser Sache war ein Vorfall im vergangenen Jahr in Somalia.

Den Anfang machte eine Reihe von Hausdurchsuchungen in gleich sechs Brüsseler Stadtvierteln. Dabei wurden unter anderem Dokumente und auch Informatik-Material sichergestellt. Sieben Männer wurden zudem festgenommen; sie hätten marokkanische beziehungsweise afrikanische Wurzeln; auch ein Belgier sei unter ihnen, hieß es in einem Kommuniqué der Föderalen Staatsanwaltschaft.

Den Festgenommenen wird vorgeworfen, eine Rekrutierungszelle gebildet zu haben. Sie sollen versucht haben, junge Muslime für den Heiligen Krieg zu begeistern, sie zu radikalisieren, um sie dann in Kampfgebiete zu schicken.

Im August vergangenen Jahres war an der Grenze zwischen Kenia und Somalia ein Mann aufgegriffen worden, der am Horn von Afrika für die islamistischen "Al-Shabaab"- Bewegung in den Krieg ziehen wollte. Al-Shabaab bekennt sich zum Terrornetzwerk Al-Kaida.

Der Mann mit marokkanischen Wurzeln hatte die belgische Staatsangehörigkeit. Die Föderale Staatsanwaltschaft, die für die Terror-Bekämpfung zuständig ist, nahm daraufhin Ermittlungen auf.

Archivbild: Stuart Price (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-