5 Kommentare

  1. Ich verstehe nicht was mit dem Kerl los ist
    Hat dem niemand gesagt das wir in der EU leben??
    Die Europäische Union wird NIEMALS zulassen das das Land sich teilt
    Am Ende steht Herr Wever wieder an der Seitenlinie und schreit , Verantwortung wird er sowieso nicht übernehmen, es geht im einzig und alleine um sein kleines Ego

  2. Man sollte das Gerede dieses Herrn nicht zu sehr auf die Goldwaage legen. "Der Gute" will Bürgermeister von Antwerpen werden nächsten Sonntag, und da muss er doch mit irgendeiner Provokation von sich reden machen.

    Sollten die flämischen Wähler wirklich eines Tages für eine Unabhängigkeit stimmen, so müsste die Internationale Gemeinschaft dies respektieren, genau wie die Deutsche Einheit.

    Eine Lösung kann es allerdings nur auf dem Verhandlungsweg geben.

  3. Totgesagte leben länger...Wenn es so einfach wäre, Belgien zu spalten, dann wäre dies doch längst passiert. Das Problem sind doch nicht die unterschiedlichen politischen und sozioökonomischen Strukturen in beiden Landesteilen, sondern die vielen kleinen Detailfragen (Aufteilung Staatsschulden, Minderheitenrechte in und um Brüssel uvm.) die ein derartiges Unterfangen (fast) unmöglich machen.

    Ich kann mich ja täuschen, aber ich glaube nicht dass es in Flandern ansatzweise eine Mehrheit für eine Unabhängigkeit mit allen Konsequenzen gibt. Man mag unterschiedliche Gründe haben, N-VA zu wählen. Aber ich denke, dass die Flamen zumindest in ihrer Mehrheit den letzten Schritt sobald nicht gehen wollen...

  4. Dass Belgien bis jetzt noch nicht gespalten wurde, hat meiner Ansicht nichts mit der komplizierte Sachlage zu tun, sondern mit der politischen Situtation. Bis jetzt wurden ja immer Kompromisse gefunden. Dies zum Glück.

    Wenn der politische Druck und auch der Wille da wâren, halte ich dies für möglich. Dann wird man auch für die verschiedensten Themenfelder Lösungen finden. Alles nach dem Motto : wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

  5. Wenn man heute Tschechen und Slowaken fragt, wie sie - im Nachhinein - die Trennung der Tschechoslowakei bewerten, bekommnt man von zumeist die Antwort, die Teilung habe mehr Probleme geschaffen als gelöst !