Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgischer Eisenbahnerstreik legt Bahnverkehr still

03.10.201206:00
Anzeigetafel zum Streik der SNCB in der Brüsseler Gare Centrale
Anzeigetafel zum Streik der SNCB in der Brüsseler Gare Centrale

Nichts geht mehr: Seit Dienstagabend 22 Uhr stehen die Züge landesweit still. Grund ist ein 24-stündiger Streik des Bahnpersonals. Der Protest richtet sich gegen Umstrukturierungspläne von Minister Magnette.

Leere Bahnsteige in allen belgischen Bahnhöfen. Die Reisenden waren vorgewarnt, aber sind dennoch verärgert. "Wofür wird eigentlich gestreikt?", beklagt ein Pendler am frühen Mittwochmorgen im leeren Bahnhof von Gent.

Betroffen sind auch Güterzüge und alle internationalen Verbindungen über Belgien - unter anderem Thalys- und Eurostar-Züge.

Die SNCB-Gewerkschaften sind gegen die geplante Reform von Minister Paul Magnette. Der will die mangelhafte aktuelle Struktur der SNCB-Gruppe vereinfachen: Statt drei Unternehmenszweige soll es nur noch zwei geben: Die SNCB auf der einen Seite und der Schienennetzbetreiber Infrabel auf der anderen.

Doch den Gewerkschaften geht das nicht weit genug: Sie fordern ein einziges Unternehmen. Es muss einen großen Boss bei der SNCB geben, der Entscheidungen treffen kann, fordert Jean-Pierre Goosens von der FGTB. Außerdem fürchten die Gewerkschaften um das Statut der Eisenbahner. Minister Magnette bedauert, dass es bereits zu Verhandlungsbeginn zu einem Streik gekommen sei. Die Unternehmer beklagen einen Millionenschaden für die belgische Wirtschaft.

Für Freitag ist ein Treffen zwischen Minister Paul Magnette und Vertretern der Gewerkschaft geplant.

Kein Kollaps im Berufsverkehr

Der 24-stündige Streik bei der Bahn hat den Straßenverkehr am Morgen belastet, ein Chaos blieb aber aus. Vor allem mehrere Unfälle sorgten für kilometerlange Staus oder zähfließenden Verkehr, etwa auf den Autobahnen E19 und E17 sowie auf dem Ring um Gent. In Brüssel und Antwerpen hingegen verlief der morgendliche Berufsverkehr kaum stärker als üblich.

Auch haben sich viele Pendler zu Fahrgemeinschaften zusammengetan. Car-Sharing-Anbieter melden einen deutlichen Zulauf an Kunden.

Nach Angaben des Unternehmens Taxistop haben sich für den heutigen Mittwoch 1.600 Interessenten angemeldet. An einem gewöhnlichen Wochentag sind es im Durchschnitt 50.

Bild: Olivier Vin (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-