Im Durchschnitt müssen belgische Kunden für den Zugang zum weltweiten Netz mindestens doppelt so viel zahlen wie Nutzer in anderen EU-Ländern. Dies hänge u.a. damit zusammen, dass es in Belgien nicht genug Wettbewerb gebe und der belgische Staat immer noch Mehrheits-Anteilhaber bei Belgacom sei, erklärte Test-Achats heute auf einer Pressekonferenz. Die Konsumenten-Organisation fordert Maßnahmen, um eine spürbare Reduzierung der Tarife in die Wege zu leiten.
Internet-Tarife in Belgien höher als in Resteuropa
Die Tarife für Internet-Nutzung sind in Belgien erheblich teurer als im europäischen Vergleich. Das geht aus einer Studie der Verbraucherschutz-Organisation "Test Achats" hervor.