Die Fischer beklagen, dass sie aufgrund von steigenden Dieselpreisen und niedrigen Verkaufspreisen kaum mehr kostendeckend arbeiten können. Zudem hätten viele Fischer Kredite laufen, so dass sie mit ihrem Einkommen nicht auskommen. Immer mehr Fischer geben daher auch ihren Beruf auf.
Hunderte Schaulustige profitierten von der Aktion. Zusammen mit dem Fisch verteilten die Fischer Flugblätter. Sie kündigten härtere Maßnahmen an, falls ihnen die Behörden keinen Ausgleich für die steigenden Kraftstoffpreise zahlen würden.
Auch in Frankreich, Spanien und Portugal protestieren Fischer gegen den steigenden Kostendruck. In Frankreich blockierten sie Häfen sowie Kraftstoffdepots, obschon ihnen die Regierung bereits Hilfe zugesagt hat.
Flämische Fischer protestieren gegen zu niedrige Verkaufspreise von Fisch
Flämische Fischer haben heute in Zeebrügge eine Tonne Fisch gratis verteilt. Mit der Aktion wollten sie die Aufmerksamkeit auf ihre Situation lenken.