Davon betroffen sind auch die Thalys-Züge zwischen Belgien und Frankreich. Die Fluggesellschaft Air-France hat angekündigt, dass sie Busse einsetzen wird, um die Verbindung zwischen dem Brüsseler Südbahnhof und dem Flughafen Paris - Charles De Gaulle aufrecht zu erhalten.
Die flämischen Liberalen wollten erreichen, dass wenigsten zu den Stoßzeiten Züge fahren sollen. Die zuständige Minsterin für Staatsbetriebe, Inge Vervotte, CD&V, wies diesen Vorschlag zurück. Dies ließe sich nicht zuverlässig organisieren, so die Ministerin.
Für den bevorstehenden Bahnstreik bietet die SNCB Inhabern eines Bahn-Abos einen sogenannten "Sorry-Pass" an. Damit will die Bahn Kunden entschädigen, deren Züge im Laufe des Streiks ausfallen. Der Sorry-Pass ist ab Mittwochmorgen an allen Bahnschaltern erhältlich. Damit können Bahnkunden einen Tag lang kostenlos Bahnfahren. Fahrziel und die Anzahl der Fahrten können frei gewählt werden. Abo-Inhaber können den Sorry-Pass innerhalb eines Monats nach dem Streik abholen.
Auch Thalys von 24-stündigem Streik bei der SNCB betroffen
Ein 24-stündiger Streik wird ab morgen Abend 22 Uhr den Bahnverkehr in Belgien zum Erliegen bringen.