Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

SNCB-Gewerkschaften drohen mit Streik am 3. Oktober

22.09.201210:42
Züge in Brüssel-Süd

Bei der Bahn droht am Mittwoch, dem 3. Oktober, ein landesweiter Streik. Grund sind die stockenden Verhandlungen über das Zukunftsmodell der SNCB. Der zuständige Minister Paul Magnette plant eine zweiteilige Unternehmensstruktur mit Eisenbahngesellschaft und Netzbetreiber, die Gewerkschaften plädieren dagegen für ein einziges Unternehmen.

Bahnreisende müssen sich am 3. Oktober auf hunderte Zugausfälle einstellen. Wenn die Gewerkschaften ernst machen, droht an dem Tag der komplette Bahnverkehr still zu liegen - und zwar belgienweit.

Hintergrund für die Aktion sind die festgefahrenen Beratungen über die Zukunft der SNCB.

Nach dem Willen des Ministers für öffentliche Betriebe, Paul Magnette, soll die heutige holprige dreiteilige Gruppe aus Holding, Infrabel und SNCB künftig vereinfacht und durch eine zweiteilige Struktur ersetzt werden: auf der einen Seite die eigentliche Eisenbahngesellschaft SNCB und auf der anderen Seite der Netzbetreiber Infrabel - der für Schienennetz und Bahnhöfe zuständig sein würde.

Die zweiteilige Struktur sei wegen einer europäischen Verordnung über die Liberalisierung des Personenverkehrs notwendig. Die Gewerkschaften finden das zu kompliziert und fordern ein einziges integriertes Unternehmen - so soll die Zusammenarbeit zwischen den Diensten verbessert werden.

Die SNCB-Gruppe beschäftigt fast 40.000 Mitarbeiter. Die belgische Bahn befördert jeden Tag fast eine Million Zugreisende.

Bild: Eric Vidal (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-