Die Staatsanwaltschaften in Belgien müssten erst ihre Kollegen im Ausland kontaktieren, bevor sie den Bußgeldbescheid verschicken können. Dabei blieben die Aufforderungen häufig in der Bürokratie stecken, schreibt die Zeitung. Weiter heißt es, auf Belgiens Straßen führen immer mehr Wagen mit französischem oder polnischem Nummernschild, deren Halter allerdings in Belgien angemeldet sind. Dem Staat entgehen dadurch Einnahmen aus der Autosteuer.
40 bis 50 Prozent der ausländischen Verkehrssünder in Belgien gehen straffrei aus
Etwa die Hälfte der ausländischen Verkehrssünder in Belgien geht letztlich straffrei aus. Das schreibt die Zeitung "De Morgen".