Das Insekt stammt ursprünglich aus Japan und ist wahrscheinlich mit einem Reifentransport nach Belgien eingeschleppt worden. Nach Auskunft der Wissenschaftler besteht keine Gefahr für die Volksgesundheit. Um die Verbreitung der Mücke zu verhindern, sollen alle Exemplare vernichtet werden. An dem Tropeninstitut von Antwerpen läuft zurzeit ein Projekt, das eine Karte der verschiedenen Mückenpopulationen in Belgien erstellen will. Bis Oktober sollen noch an 450 willkürlich ausgewählten Plätzen Mücken gefangen werden.
Forscher des Tropeninstituts von Antwerpen entdecken tropische Mückenart
In der Provinz Namür ist eine tropische Mückenart entdeckt worden, die gefährliche Krankheiten übertragen kann. Die Mücke wurde vom Tropeninstitut in Antwerpen entdeckt.