Zumeist handelt es sich um Kabelprobleme oder technische Defekte. Diese Angaben machte die Betreibergesellschaft der gemischten flämischen Interkommunalen EANDIS bei der Vorlage ihres Jahresberichts. Eine ihrer Aufgaben ist es, bei Familien, Gemeindeverwaltungen, Schulen und Unternehmen für Energieeinsparungen zu werben. Die Zahl der entsprechenden Prämien hat übrigens spektakulär zugenommen. Im vergangenen Jahr wurden 72.000 Energiesparprämien vergeben. Ein Jahr zuvor waren es noch 30.000 gewesen.
Jahresbericht der flämischen Interkommunale EANDIS
Flandern ist europaweit Spitze bei der Stromlieferung. Der Durchschnittskunde muss pro Jahr nur 24 Minuten lang ohne Strom auskommen.