Mehrere Aktionäre machten deutlich, dass das Gehalt von Fortis-Chef Jean-Paul Votron überzogen sei angesichts der Schwierigkeiten der Bank im Zuge der weltweiten Kreditkrise. Im vergangenen Jahr hatte Votron bei einem Gehalt von 4,5 Millionen EURO einen zusätzlichen Bonus von 2,5 Millionen EURO erhalten. In diesem Jahr sollen seine Bezüge um 73 Prozent angehoben werden. Dies sorgte für ein zusehends schlechtes Betriebsklima und für Unzufriedenheit bei Mitarbeitern und Gewerkschaften. Der Vorstandsvorsitzende Maurice Lippens stellte sich jedoch hinter das Management und verteidigte die Gehaltspolitik. Darüber habe allein der Aufsichtsrat zu entscheiden.
Aktionäre kritisieren zu hohe Managergehälter bei Fortis
Die Finanzgruppe Fortis ist heute bei der Aktionärsversammlung wegen ihrer hohen Managergehälter kritisiert worden.