Die E-Mails in niederländischer Sprache waren an Internetnutzer in Flandern und im Raum Brüssel gerichtet. 1.600 von ihnen informierten die Postbank. Nur fünf Personen wurden tatsächlich Opfer eines Betrugs.
Die Postbank weist darauf hin, dass sie niemals persönliche Angaben von Kunden per Mail oder Telefon erfragt. Empfänger der betrügerischen Mails werden gebeten, die Postbank zu informieren. Sie können auch die Mail an folgende Adresse weiterleiten: security.alert@bpo.be .
belga/est