Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wallonische Minister beginnen zweitägige Beratungen

05.09.201212:00
Die wallonischen Minister Jean-Marc Nollet (Ecolo), Rudy Demotte (PS) und André Antoine (cdH) und Renaud Witmeur, Mitglied des Kabinetts Demotte (2vl)
Die wallonischen Minister Jean-Marc Nollet (Ecolo), Rudy Demotte (PS) und André Antoine (cdH) und Renaud Witmeur, Mitglied des Kabinetts Demotte (2vl)

Die wallonische Regionalregierung zieht sich ab heute (Mittwoch) zu einer zweitägigen Beratungsrunde nach Tournai zurück. Dort wird den Ministern ein erster Entwurf des Zukunftsplans "Horizon 2022" vorgelegt.

Dabei handelt es sich um ein Strategiepapier mit konkreten Lösungsansätzen auf allen Politikfeldern, wie Bildung und Beschäftigung, Verkehr, Gesundheit und demographischer Wandel.

Das Papier enthält außerdem Vorschläge zur Vereinfachung der Verwaltung und zur Verbesserung der Regierung.

Im RTBF-Fernsehen lobte Wirtschaftsminister André Antoine die bisherigen Bemühungen der Wallonie zur Verbesserung der Wirtschaft. Dank des Marschallplans drifte die Haushaltsschere zwischen der Wallonie und Flandern nicht mehr so weit auseinander.

Die Region habe sich außerdem gegenüber dem Föderalstaat und der EU verpflichtet, bis 2015 zu einem ausgeglichenen Haushalt zu kommen. Dabei sei man auf einem guten Weg: Im letzten Jahr habe die Verschuldung 732 Millionen Euro betragen, in diesem Jahr seien es nur noch 460 Millionen. Im nächsten Jahr soll die Verschuldung bereits auf 330 Millionen Euro sinken.

lesoir/rtbf/sh - Bild: David Stockman (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-