In Belgien beginnt heute (Montag) ein neues Schuljahr. Für rund zwei Millionen Schüler gehen damit die Ferien zu Ende. Auch für rund 220.000 Lehrer beginnt wieder der Schulalltag.
In Flandern drücken ab heute 1,1 Millionen Kinder und Jugendliche die Schulbank, in der Wallonie und Brüssel sind es fast 900.000 Schüler. In der Deutschsprachigen Gemeinschaft beginnt für etwas mehr als 10.000 Schulkinder wieder der Ernst des Lebens. Autofahrer werden gebeten, sich besonders rücksichtsvoll und aufmerksam zu verhalten.
In Flandern hat der zuständige Unterrichtsminister Smet eine Reform im Sekundarschulwesen angekündigt. Im französischsprachigen Landesteil erwägt die zuständige Ministerin Simonet eine Aufwertung der Lehrerausbildung. Sie zieht auch eine Verlängerung der Studiums in Betracht.
In einigen Schulen halten auch Tablet-Computer Einzug. Mit Geräten wie dem iPad soll der Unterricht interaktiver gestaltet werden. In zwei Schulen in Blankenberge sorgt die neue Technik allerdings für Ärger. Dort hat die Schulleitung die Kinder verpflichtet, sich das rund 600 Euro teure Gerät anzuschaffen.
rtbf/vrt/est/jp - Archivbild: Philippe Huguen (afp)