Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kassationshof zur Haftentlassung von Michelle Martin

28.08.201206:15
Der Justizpalast in Brüssel
Der Justizpalast in Brüssel (Bild: Ch. Brissa, Belga)

Michelle Martin, Ex-Frau und Komplizin von Marc Dutroux, wird wohl heute vorzeitig aus der Haft entlassen. Der Kassationshof wird am Nachmittag über die Einsprüche gegen ihre Freilassung befinden.

Rein rechtlich gesehen spricht aber nichts dagegen. Es steht also zu erwarten, dass Michelle Martin in das Klarissenkloster von Malonne einzieht, womöglich noch heute.

Martin war im Juni 2004 zu 30 Jahren Haft verurteilt worden. Sie hatte aber bereits seit 1996 in U-Haft gesessen.

Das zuständige Strafvollstreckungsgericht von Mons hatte am 31. Juli dem Antrag auf vorzeitige Haftentlassung stattgegeben, allerdings unter strengen Auflagen: Michelle Martin muss sich in ein Kloster zurückziehen.

Außerdem darf sie nicht die Provinzen Lüttich und Luxemburg betreten und wird zudem weitere zehn Jahre lang regelmäßig von einem Bewährungshelfer überprüft.

Die Staatsanwaltschaft und auch einige Angehörige von Dutroux-Opfern hatten vor dem Kassationshof Einspruch gegen die Entscheidung eingelegt. Der Kassationshof überprüft aber allein die Form, die rechtliche Prozedur. Das Gericht entscheidet nicht über den Inhalt, also das eigentliche Urteil.

Und weil rein rechtlich gesehen nichts gegen ihre Freilassung spricht, könnte Martin schon bald ihre neue Bleibe im Klarissenkloster von Malonne beziehen. Vor Ort wurden die Sicherheitsvorkehrungen bereits drastisch verschärft. 40 zusätzliche Polizisten sollen abgestellt werden, dazu ein Wasserwerfer und ein Hubschrauber.

rtbf/vrt/belga/jp - Bild: Ch. Brissa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-