Zu Beginn der Sitzung sagte der zuständige Staatssekretär Melchior Wathelet, die Energieversorgung des Landes sei gesichert. Selbst dann wenn die Kernkraftwerke Tihange 2 und Doel 3 vorerst nicht wieder ans Netz gehen.
In der Reaktorwand von Doel 3 wurden kleine Risse entdeckt. Da Tihange 2 von derselben Firma gebaut wurde, kann nicht ausgeschlossen werden, dass ähnliche Unregelmäßigkeiten auftreten können.
Melchior Wathelet sagte ebenfalls, alle Möglichkeiten der Energiegewinnung müssten ausgeschöpft werden. Nur so könnten Engpässe im bevorstehenden Winter vermieden werden. Auf Notgeneratoren müsse zur Zeit nicht zurück gegriffen werden.
Das Kernkabinett berät ebenfalls über eine mögliche Nachfolge des amtierenden Direktors der Atomkontrollbehörde, Willi De Roovere.
belga/rtbf/vrt/sd - Bild: Dirk Waem (belga)