Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Namur bereit für Empfang von Michelle Martin

27.08.201213:15
Wird Michelle Martin demnächst im Klarissenkloster von Malonne untergebracht?
Wird Michelle Martin demnächst im Klarissenkloster von Malonne untergebracht?

Die Stadt Namur zeigt sich bereit, um Michelle Martin, die Ex-Frau von Marc Dutroux, ab Dienstag im Klarissenkloster von Malonne bei Namur zu empfangen.

Alle Sicherheitsvorkehrungen seien getroffen worden, Polizei und Behörden seien bestens vorbereitet.

Wieviele lokale und föderale Sicherheitskräfte am Dienstag im Einsatz sein sollen, bleibt geheim.

Es ginge jedoch nicht nur um den Schutz von Michelle Martin, sondern auch darum, die öffentliche Ordnung zu garantieren, sagte Namurs Bürgermeister Maxime Prévot. Man gehe von zahlreichen Protestaktionen aus - wisse aber nicht, wie groß diese ausfallen würden. Nach Berechnungen verschiedener Tageszeitungen wird der Schutz der elf Klarissinnen und ihres Gastes Michelle Martin im Kloster von Malonne rund 4000 Euro pro Tag kosten.

Am Dienstag wird der Kassationshof entscheiden, ob die Komplizin von Kinderschänder Marc Dutroux frei kommt - Beobachter gehen jedoch davon aus, dass kein Formfehler festgestellt wird und Michelle Martin nach 16 Jahren Haft entlassen wird.

Auch Jean Denis Lejeune, der Vater des Dutroux-Opfers Julie, geht von einer Freilassung Martins aus. Er habe alle juristischen Möglichkeiten ausgeschöpft - nun ginge es ihm darum, das Justizwesen im Allgemeinen zu einer Reform zu bringen.

Auf Facebook rufen derweil zahlreiche Bürger zu einer Demonstration "gegen die Gleichgültigkeit" auf. Der Protestzug soll am kommenden Samstag ab 13:00 Uhr in Malonne starten. Die Stadt Namur erteilte dazu noch keine Genehmigung.

belga/sd - Archivbild: Bruno Fahy (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-