Dabei handelt es sich um eine radikal-flämische Abspaltung der historischen “Ijzerbedevaart”.
Die ungerechten Privilegien der Frankophonen seien jetzt fest im Gesetz verankert, so De Wit.
4600 Menschen nahmen an der Veranstaltung teil.
Über 1000 Teilnehmer bei Yser-Wallfahrt
Zeitgleich fand die diesjährige Yser-Wallfahrt mit etwa 1000 Personen statt. Sie stand im Zeichen der Versöhnung.
Zum ersten Mal nahm eine wallonische Delegation daran teil, um einen 1917 gefallenen Soldaten aus dem frankophonen Landesteil zu ehren. Amé Fiévet war gemeinsam mit den Gebrüdern Van Raemdonck gefallen und wurde später mit ihnen im Yserturm von Dixmuide beigesetzt.
Es ist die letzte Wallfahrt, die im August stattfindet. Künftig soll sie am 11. November organisiert werden.
“Ijzerwake” in Kortrijk
An der achten Ausgabe der “Ijzerwake” in Kortrijk haben am Samstag 4000 bis 5000 Menschen teilgenommen. Es ist ein Treffen von flämischen Nationalisten und Separatisten, denen die Forderungen der traditionellen "Ijzerbedevaart" nicht weit genug gehen.
Der Gastredner der diesjährigen Ausgabe, Frans Crols, sprach sich dafür aus, für eine Unabhängigikeit Flanderns notfalls auf Brüssel zu verzichten. Dies hat heftige Kritik von Seiten des Vlaams Belang und der N-VA hervorgerufen.
belga/vrt/cd/sh - Bild: Kurt Desplenter (belga)