Daher bleibt Trabelsi vorerst im Gefängnis. Die Entscheidung über seine Freilassung fällt innerhalb der nächsten zwei Wochen.
Die USA bemühen sich bereits seit 2007 um seine Auslieferung. Dort soll er wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vor Gericht gestellt werden.
Trabelsi wurde 2001 in Brüssel zu zehn Jahren Haft verurteilt. Er hatte einen Anschlag auf den Militärstützpunkt Kleine Brogel geplant. Vor einer möglichen Auslieferung an die USA musste er zunächst seine Haftstrafe in Belgien absitzen.
Trabelsis Anwälte zogen vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, um seine Auslieferung an die USA zu verhindern. Der Hof setzte sein Urteil aus, bis er eine grundsätzliche Überprüfung der Sache abgeschlossen hat. Die Ratskammer von Hasselt hat befunden, dass Trabelsi bis zur Urteilsverkündung freigelassen werden muss.
belga/rtbf/sh - Archivbild: Michel Krakowski (belga)