Touring fordert, dass der Staat auf einen Teil der Steuern auf Kraftstoffe verzichten soll.
Morgen klettert der Preis für Diesel auf ein neues Rekordniveau. Ein Liter Diesel kostet dann maximal 1,58 Euro. Das ist ein Cent mehr als der letzte Rekordpreis vom März.
Nach Meinung von Touring könnte der Staat die Mehrwertsteuer auf die Akzisensteuer vermindern, um Verbraucher zu entlasten. Auch sollte der Staat darüber nachdenken, erneut die Akzisensteuer zu senken, wenn die Kraftstoffpreise über ein gewisses Niveau steigen sollten.
Finanzminister Vanackere erteilt den Ideen jedoch eine Absage. Diese Themen könne man frühestens bei der nächsten Haushaltskontrolle ins Auge fassen, so Vanackere.
Die aktuelle Preishausse hat mehrere Gründe. Zum einen steigt der Rohölpreis in Folge des Syrien-Konflikts und der Spannungen zwischen dem Westen und dem Iran. Auch der gefallene Euro-Kurs im Vergleich zum US-Dollar trägt dazu bei, dass die Preise für Kraftstoffe in Europa ein Rekordniveau erreichen.
vrt/okr - Bild: belga