Der Syrien-Konflikt und die Spannungen zwischen dem Westen und dem Iran sorgen Börsenbeobachtern zufolge für steigende Preise. Auch der gefallene Euro-Kurs im Vergleich zum US-Dollar trägt dazu bei, dass Kraftstoffe in Europa ein Rekordniveau erreichen.
Beim Diesel komme hinzu, dass derzeit zahlreiche Raffinerien wegen Wartungsarbeiten ausfallen würden und dadurch das Angebot knapper werde, so ein Branchenexperte im flämischen Rundfunk.
b/cd/vrt/okr