Bei Alcolocks handelt es sich um elektronische Zündsperren, die Autofahrer davon abhalten sollen, sich betrunken ans Steuer zu setzen.
Autofahrer, die betrunken am Steuer erwischt wurden, können verfolgt und zur Einsetzung eines Alcolocks verpflichtet werden.
Wie die Tageszeitung "De Morgen" schreibt, verfügt das Unternehmen, das die Zündsperren anbringen soll, noch nicht über die entsprechende Lizenz dafür.
Wie Staatssekretär Melchior Wathelet erklärte, liege die Akte noch bei der Verwaltung.
Der Automobilclub Touring reagierte enttäuscht auf die Nachricht. Die Zündsperren seien ideal, um Verkehrskriminelle davon abzuhalten, sich und andere in Gefahr zu bringen. Es sei unverständlich, dass es in Belgien so lange dauere, ehe ein Gesetz zur Ausführung komme.
vrt/cd - Archivbild: belga