Derzeit gibt es in Flandern bereits 1.500 Radarfallen. Sie wurden in den letzten sechs Jahren angebracht. Nach Angaben der Ministerin will Flandern auch Distanzmessgeräte testen. Dabei handelt es sich um zwei Kameras, die in einem gewissen Abstand zueinander installiert werden, um das Durchschnittstempo eines Verkehrsteilnehmers zu messen.
Im Zeitraum von 2003 bis 2007 hatten knapp 130 flämische Gemeinden automatische Radarkameras beantragt.
Noch mehr Kameras entlang der flämischen Straßen
Entlang der flämischen Straßen sollen künftig pro Jahr rund 250 automatische Radarkameras angebracht werden. Das hat die Ministerin für öffentliche Arbeiten Hilde Crevits angekündigt.