Die Spritpreise gehen durch die Decke. Wieder einmal. Die letzten Rekordstände wurden im Frühjahr erreicht: Anfang April knackte 95er-Benzin die Schwelle von 1,80 Euro, Mitte März erreichte der Preis für Diesel sein absolutes Allzeithoch.
Und jetzt bewegen sich die Preise wieder auf neue Rekordstände zu. Wie die Zeitung Le Soir berichtet, könnte der Preis für 98er-Benzin durch die Decke gehen. Noch heute (Dienstag) könnte der Rekord von 1,824 Euro eingestellt werden.
Die Gründe für diesen Höhenflug sind vielschichtig. Zunächst einmal ist es so, dass der Ölpreis ohnehin in den letzten Monaten wieder stark angezogen hat. Der Ölpreis hängt ja an der geopolitischen Entwicklung in den Erdölregionen. Und da sorgt insbesondere der Syrienkonflikt für Unruhe, auch die wachsenden Spannungen zwischen Israel und dem Iran treiben den Ölpreis in die Höhe.
Zweite wichtige Ursache für die Entwicklung ist aber die Eurokrise: Erdöl wird in Dollar gehandelt - und je mehr der Euro im Vergleich zum Dollar an Wert verliert, desto stärker schlägt die Ölpreisentwicklung in Europa durch. Und die Aussichten, dass die Eurozone ihre Probleme hinter sich lässt, sind ja im Augenblick eher gering.
Archivbild: BRF Fernsehen