Die Zukunft des Reaktors Doel 3 ist weiter ungewiss. In dem Stahlkessel sind tausende kleine Risse entstanden. Sie sollen weiter untersucht werden.
Der Reaktor kann frühestens im Oktober wieder ans Netz gehen. Sollten sich die kleinen Risse als gefährlich herausstellen, könnte Doel 3 sogar ganz stillgelegt werden.
Auch der Reaktor Tihange 2 steht vor einer umfassenden Untersuchung. Hier wurde der gleiche Reaktorkessel eingebaut.
Sollten beide Reaktoren bis zum Winter abgeschaltet bleiben, droht nach Ansicht der belgischen Atomaufsicht ein Energieengpass. Der zuständige Staatssekretär Melchior Wathelet befürchtet allerdings keinen Engpass in der Stromversorgung. Die Versorger seien verpflichtet, genügend Reservekapazitäten bereitzuhalten.
Die beiden Reaktoren Doel 3 und Tihange 2 haben zusammen eine Kapazität von 2.000 Megawatt.
vrt/rkl/okr - Bild: Jorge Dirkx (belga)