Das geht aus den neuesten Zahlen des Wirtschaftsministeriums hervor. Im Januar betrug die Rate noch 3,4 Prozent. Eine solch anhaltend hohe Inflation gab es zuletzt Mitte der 80er Jahre. In den vergangenen Monaten stiegen vor allem die Preise für Kraftstoff, Strom, Gas und Restaurant- sowie Cafébesuche. Lediglich Blumen und Pflanzen wurden im gleichen Zeitraum billiger.
Teures Öl und Nahrungsmittel heizen Inflation in Belgien an
Die Rekordölpreise und teure Nahrungsmittel haben die Inflation in Belgien erneut drastisch angeheizt. Im März stieg die sogenannte Jahresteuerungsrate auf 4,4 Prozent.